Unser Kurs- und
Prüfungsprogramm
Kurse
ACHTUNG: Die genauen Termine für die Kurse und die Prüfungen findest Du im Bereich Verein->Termine
Junghundekurs
ganzjährig, auf Anfrage und entsprechender Teilnehmerzahl
Vorbereitungslehrgang VJP / HZP
Teilnahmegebühr: 300€ für MItglieder, 350€ für Nichtmitglieder
Teilnehmer begrenzt, Schleppwild wird nicht gestellt
Vorbereitungslehrgang VGP
Die ideale Vorbereitung auf die Verbandsgebrauchsprüfung.
Teilnahmegebühr: 300€ für MItglieder, 350€ für Nichtmitglieder
Teilnehmer begrenzt, Schleppwild wird nicht gestellt.
Wasserübungstage
Ausbildung in den Wasserfächern am Prüfungsgewässer
Teilnahmegebühr: 25€ incl. lebender Ente
Für Lehrgangsteilnehmer VJP/HZP kostenfrei
Prüfungen
ACHTUNG: Die aktuellen Terminplanung zu unseren Prüfungen finden Sie im Bereich Verein->Termine
Bringtreueprüfung
– Btr –
Nenngeld: 30€
Fuchs ist vom Führer mitzubringen
Verbandsjugendprüfung
– VJP-
Gem. VZPO v. 2017
Nenngeld: 70€, Nichtmitglieder 100€
Herbstzuchtprüfung
– HZP – ohne Hasenspur
Gem. VZPO v. 2017
Nenngeld: 90€, Nichtmitglieder 120€
Schleppwild ist vom Führer mitzubringen
Brauchbarkeitsprüfung
– BPr –
Nenngeld: 65€
Verbandsgebrauchsprüfung
– VGP –
Gem. VGPO v. 2017
Nenngeld: 100€, Nichtmitglieder 130€
Verbeller, Verweiser, Übernachtfährte jeweils 25€ Zuschlag
Schweißfährten mit Wildschweiß gespritzt, Schleppwild ist vom Führer mitzubringen
Der Nachweis der Wassernote der HZP ist mit der Nennung vorzulegen
Verbandsschweißprüfung
– VSwP –
Gem. VSwPO
Nenngeld: 85€ (20 Stunden Fährte), 100€ (40 Stunden Fährte), Nichtmitglieder 30€ Zuschlag
Die Fährten sind mit Wildschweiß gespritzt
Der Hund muss 24 Monate alt sein, Lautnachweis (mind. Sichtlaut) und Schussfestigkeit sind bei der Anmeldung nachzuweisen.
Für alle Prüfungen gilt:
Die Meldung eines Hundes verpflichtet zur Zahlung von Nenngeld ltd. der Ausschreibung, auch wenn der betreffende Hund nicht zur Prüfung erscheint, es sei denn, die Meldung wird bis zum festgesetzten Meldeschluss widerrufen.
Falls das festgesetzte Nenngeld für einen Hund nicht bis zum Nennschluss eingegangen ist, besteht kein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung. Eine Rückzahlung des Nenngeldes für gemeldete, aber nicht erschienene Hunde entfällt, Nenngeld ist Reugeld.
Die Nennung zur Prüfung erfolgt nur mit dem Formblatt Nr. 1 (Stand 2019-1) sowie einer Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite), Kopie Jagdschein.
Bei der Meldung zur VGP oder zu einer zweiten HZP ist das Prüfungsergebnis der Arbeit hinter lebender Ente in Kopie mit einzureichen.
Für Nachmeldungen ist zusätzlich mit dem Nenngeld eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro zu entrichten.
Unvollständige Nennungen können nicht berücksichtigt werden.
Vor Beginn jeder Prüfung sind dem Prüfungsleiter vom Hundeführer die Ahnentafel (Original), gültiger Impfpass, sowie gültiger Jagdschein des Führers vorzulegen.
Für die Teilnahme an den Wasserübungstagen ist die vorherige Anmeldung bis 09.07.2023 zwingend erforderlich.
Alle Meldungen sind zu richten an:
Ralf Moritz, Friedhofstr. 1a, 97228 Rottendorf
Tel.: 09302 / 524696, E-Mail: mail@jgvwuerzburg.de
Bankverbindung des JGV Würzburg: Städt. Sparkasse Würzburg
IBAN: DE54790500000042006668, BIC: BYLADEM1SWU
Link zu den Formblättern des Jagdgebrauchshundevereins e.V.
Über folgenden Link finden Sie die offiziellen Formblätter des Jagdgebrauchshundeverbandes e.V. mit allen Informationen zu den Prüfungen, den Prüfungsverordnungen, Nennungen, Meldungen und weiteren Dokumenten: https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter